Neuigkeiten
Einen ganz wichtigen Punkt, auf dem auch im Laufe des Abends auch immer wieder verwiesen wurde, sollte man an dieser Stelle aber hervorheben. Dass diese Veranstaltung im Puttensaal überhaupt stattfinden konnte, ist nicht zuletzt den unermüdlichen Bemühungen von Peter Gierich zu verdanken. In seiner Zeit als Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, u. a. auch acht Jahre im Kulturausschuss, setzte er alles daran, dass die eigentlich vom Abriss bedrohten Gebäude einer neuen Nutzung zugeführt werden konnten. Ohne ihn gäbe es weder die Bibliothek noch den Puttensaal, in dem immer wieder festliche Veranstaltungen durchgeführt werden.
Nachdem der Kreisvorsitzende Frank Henkel und der letzte Vorsitzende des Ortsverbandes Nettelbeck (ehemals eigenständiger Ortsverband innerhalb des heutigen Gebietes des Ortsverband Wedding) Stephan Tromp in ihren Reden das politische Leben von Peter Gierich würdigten, gab es einen kleinen klassischen Ohrenschmaus zu hören. Katrin Silja Kurz, Mitglied der CDU Wedding und ausgebildete Diplom-Opernsängerin sang, am Flügel begleitet von Benjamin Pontius, zuerst eine Arie aus der Oper Dido und Aeneas von Purcell, und danach eine Arie aus der Oper Don Giovanni von W. A. Mozart. Vielen Dank an sie für die tolle Darbietung.
Danach wurde zu einem kleinen Imbiss geladen. Die Getränke stellte das Mitglied der CDU Wedding, Jörg Wienkoop zur Verfügung. Die leckeren Häppchen kamen von dem Kreisverband und der CDU Wedding.
Danach folgte der eigentliche Höhepunkt des Abends. Eberhard Diepgen, ehemaliger langjähriger Regierender Bürgermeister von Berlin, hielt die eigentliche Festrede. Und natürlich konnte auch er viel von der gemeinsamen politischen Arbeit berichten. Die Lacher auf seiner Seite hatte Diepgen mit dem Geständnis, dass er nicht immer die Handlungsweisen von Peter Gierich nachvollziehen konnte. Musste aber eingestehen, dass letztlich das Ergebnis den richtigen Weg bestätigte. |
![]() |
Danach folgte der eigentliche Höhepunkt des Abends. Eberhard Diepgen, ehemaliger langjähriger Regierender Bürgermeister von Berlin, hielt die eigentliche Festrede. Und natürlich konnte auch er viel von der gemeinsamen politischen Arbeit berichten. Die Lacher auf seiner Seite hatte Diepgen mit dem Geständnis, dass er nicht immer die Handlungsweisen von Peter Gierich nachvollziehen konnte. Musste aber eingestehen, dass letztlich das Ergebnis den richtigen Weg bestätigte.
In der abschließenden Rede bedankte sich Peter Gierich für die vielen herzlichen Glückwünsche und den gelungenen Ablauf der Geburtstagsfeier. Zum Abschluss versammelten noch alle Anwesenden noch zu einem Gruppenfoto.